Datenschutzerklärung
nach Art. 13 EU-DSGVO
unter Berücksichtigung des Bundesgesetzes über den Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Typische personenbezogene Daten sind u.a. Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Cookies und E-Mail-Adresse.
Wenn Sie unsere Webseite ansehen und benutzen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers automatisch übermittelt werden (siehe dazu den Abschnitt “Protokoll-Daten”). Sofern Sie uns freiwillig personenbezogene Daten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Nachfolgend möchten wir Ihnen in den einzelnen Abschnitten näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Christine Pauligk
Tölzer Straße 2
82041 Oberhaching
Deutschland
kontakt@lebensweite.de
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen diese Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten sind sogenannte vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Protokoll-Daten
Der Anbieter der Internetdienste (Provider) erhebt automatisiert “Protokoll-Daten” in Server-Logfiles.
Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:
- Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
- Internetadresse (URL), die angefragt wurde
- URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat (Referrer)
- Verwendeter Browser und Sprache
- Verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse und Hostname des Besuchers
- Zugriffsstatus / http-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und diese Daten können Ihrer Person mit verhältnismäßigem Aufwand nicht zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Die Protokollierung dient der Zugriffskontrolle und Überwachung der technischen Prozesse und deren Optimierung. Darüber hinaus dienen diese Daten gem. § 76 BDSG zur Prüfung der Verarbeitungsprozesse unter datenschutzrechtlichen Aspekten.
Eine Weitergabe an Dritte, außer an Strafverfolgungsbehörden nach richterlicher Anordnung im Anlassfall, erfolgt nicht.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, bzw. nach Erreichung der gesetzlich vorgegebenen Löschfrist.
Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Recht auf Erteilung von Auskünften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: kontakt@lebensweite.de
Verschlüsselung durch SSL / TLS
Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Webseite eine SSL bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von “http://” in “https://” ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Webhosting über 1&1 IONOS SE
Wir nutzen die Dienste der 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57 in 56410 Montabaur zum Webhosting für unsere Website und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit 1&1 IONOS SE abgeschlossen. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung der 1&1 IONOS SE unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
1&1 IONOS SE nutzt WebAnalytics, wobei Tracking und Logging standardmäßig aktiviert sind. Hierbei werden keine Cookies gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie hier: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/datenverarbeitung-von-webseitenbesuchern-ihres-11-ionos-produktes/webanalytics
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und Erhalt der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Shariff-Sharingfunktionen
Wir verwenden die datenschutzsicheren „Shariff“-Schaltflächen. „Shariff“ wurde entwickelt, um mehr Privatsphäre im Netz zu ermöglichen und die üblichen “Share”-Buttons der sozialen Netzwerke zu ersetzen. Dabei stellt nicht der Browser der Nutzer, sondern der Server auf dem sich dieses Onlineangebot befindet, eine Verbindung mit dem Server der jeweiligen Social-Media-Plattformen her. Die Abfrage zur Anzahl von Likes und weiteren Statistiken ist deaktiviert. Der Nutzer bleibt anonym. Mehr Informationen zum Shariff-Projekt finden Sie bei den Entwicklern von dem Magazin c’t: www.ct.de
Wir bieten auf unserer Website Buttons für die folgenden Dienste / Unternehmen an: E-Mail, Facebook, LinkedIn, Twitter, Xing
Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt sowie verschiedene zeitgemäße Informations- und Interaktionsmöglichkeiten mit uns anbieten möchten.
Verlinkung
Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Instagram oder Facebook.
Wenn Sie derartigen Links folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.
Google reCAPTCHA
Zur Absicherung gegen unerwünschte Bots verwenden wir den Service reCAPTCHA der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
reCAPTCHA ist ein im Hintergrund ablaufender Service der durch Bestätigung Ihrerseits uns hilft Maschinen von einer Benutzung unseres Anmeldeformulares auszuschließen.
Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten in die USA übertragen werden und durch US-Behörden verarbeitet werden. Die USA gelten nach aktueller Rechtslage als unsicheres Drittland mit unzureichendem Datenschutzniveau.
Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
Google hat sich jedoch dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de
sowie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten Sie unter https://www.google.com/recaptcha
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://policies.google.com/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://policies.google.com/privacy abrufbar.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auf unserer Webseite ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, unseren Internetauftritt zu sichern und gegen Missbrauch zu schützen.
Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern.
Cookie-Arten
Cookies von Erstanbietern – Notwendige Cookies
Diese werden von unserer Website generiert und sind für den fehlerfreien Betrieb der Anwendung notwendig. Diese Cookies werden auch Session-Cookies bzw. transient genannt und werden nach Beendigung der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, automatisch gelöscht.
Ohne diese Cookies ist der fehlerfreie Betrieb der Website nicht gewährleistet. Daher können diese auch nicht deaktiviert werden. Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Analyse-Tool
Diese Webseite benutzt Statify, das keine personenbezogenen Daten trackt oder Cookies setzt.
Newsletter2Go
Als Newsletter-Software wird Newsletter2Go mit Sitz in Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren und regelmäßig lesen möchten, ist Ihre Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung Ihrerseits in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Beachten Sie hierzu die Einwilligungserklärung auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter.
Vor Versand des Newsletters müssen Sie uns im Rahmen des sogenannten Double-Opt-In- Verfahrens ausdrücklich bestätigen, dass wir für Sie den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Dies tun wir, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Dazu erhalten Sie von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und uns damit zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Erfolgt keine Bestätigung Ihrerseits werden Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 7 Tagen gelöscht.
Im Zusammenhang mit der Anmeldung werden neben der E-Mail-Adresse auch der Anmeldezeitpunkt, der Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse sowie der Einwilligungstext gespeichert. Wir benutzen die E-Mail-Adresse ausschließlich für die Zustellung des Newsletters, sofern Sie einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH gespeichert. Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go
Über kleine, „unsichtbare“ Dateien (Beacons), die mit dem Newsletter versandt werden, können verschiedene Auswertungen zur Verbesserung unserer Angebote erfolgen. Dabei werden IP-Adresse, Browser sowie Zeitpunkt des Abrufs und der Öffnung des Newsletters und das Klickverhalten auf im Newsletter enthaltene Links erfasst und statistisch ausgewertet.
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit Newsletter2Go einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy
Rechtsgrundlage
Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, möglichst passende Angebote für unsere Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.
Elopage
Wir bieten Ihnen über unsere Webseiten auch digitale Produkte, Tickets und Download-Produkte zum Kauf an. Dafür nutzen wir den Dienst elopage der elopage GmbH, Kurfürstendamm 182, 10707 Berlin.
Sobald Sie auf einen unserer Produktbuttons klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden auf unsere individuelle elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage.
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit elopage einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier https://elopage.com/privacy
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zoom
Für einige Kurse bieten wir die Möglichkeit von Gruppencalls über Zoom an. Der Dienst Zoom wird von der Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA (nachfolgend „Zoom“) erbracht. Bei Nutzung des Zoom-Links werden eingegebene Daten an Zoom in die USA übertragen, die laut DSGVO als Drittland mit einem unsicheren Datenschutzniveau gelten, und dort verarbeitet. Über Art und Umfang der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung durch Zoom habe ich keine detaillierte Kenntnis. Ich habe mit Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Der EUGH sieht die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogene Daten verarbeiten. Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO. Weitere Hinweise finden Dir in den Datenschutzbestimmungen von Zoom unter https://zoom.us/de-de/privacy.html
Affiliate / Werbelinks
Buy me a Coffee
Buy me a Coffee ist eine Plattform für Entwickler und Content-Ersteller, über die eine Spende an Lebensweite möglich ist. Sitz ist in 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2 Newark, DE 19702, USA.
Wir haben auf unserer Website, im Newsletter oder auf Sozialen Medien Links platziert, die zur Fanseite führen. Buy me a Coffee setzt Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft für die Spende nachvollziehen zu können, die über diese Links generiert wurden.
Dabei kann Buy me a Coffee unter anderem erkennen, dass Sie den Link auf unserer Website, im Newsletter oder in den Sozialen Medien angeklickt haben. Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Spendenzahlungen mit Buy me a Coffee via Paypal gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Buy me a Coffee finden Sie in der Buy me a Coffee-Datenschutzerklärung unter https://www.buymeacoffee.com/privacy-policy
Kräuterzauber by Daniela Sailer
Wir nehmen am Rabattprogramm von Kräuterzauber by Daniela Sailer, Königsbergstraße 290, AT-8261 Sinabelkirchen /Austria (nachfolgend „Kräuterzauber“) teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website, im Newsletter oder auf Sozialen Medien Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten der Kräuterzauber-Website führen. Kräuterzauber setzt Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden.
Dabei kann Kräuterzauber unter anderem erkennen, dass Sie den Rabattcode auf unserer Website, im Newsletter oder in den Sozialen Medien genutzt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Kräuterzauber benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Kräuterzauber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Kräuterzauber finden Sie in der Kräuterzauber-Datenschutzerklärung unter https://kraeuterzauber.info/datenschutzerklaerung
ProLight-Partnershop
Wir nehmen am Partnerprogramm „ProLight-Partnershop“ der ProLight GmbH, Kemptener Straße 8, D-88131 Lindau (nachfolgend „ProLight“) teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website, im Newsletter oder auf Sozialen Medien Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten auf verschiedenen ProLight-Websites führen. ProLight setzt Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden.
Dabei kann ProLight unter anderem erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website, im Newsletter oder in den Sozialen Medien angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und ProLight benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit ProLight gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch ProLight finden Sie in der ProLight-Datenschutzerklärung unter https://prolight.shop/Datenschutz
Spreadshirt
Wir nehmen am Affiliateprogramm von sprd.net AG, Gießerstraße 27, 04229 Leipzig (nachfolgend „Spreadshirt“) teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website, im Newsletter oder auf Sozialen Medien Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten der Spreadshirt-Website führen. Yoooni setzt Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden.
Dabei kann Spreadshirt unter anderem erkennen, dass Sie den Affiliatelink auf unserer Website, im Newsletter oder in den Sozialen Medien angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Spreadshirt benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Spreadshirt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Spreadshirt finden Sie in der Spreadshirt-Datenschutzerklärung unter https://www.spreadshirt.de/datenschutz-C3928
Windpferd
Wir nehmen am Affiliateprogramm von WINDPFERD Verlagsgesellschaft mbH, Lindenstraße 45, D-87648 Aitrang (nachfolgend „Windpferd“) teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website, im Newsletter oder auf Sozialen Medien Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten der Windpferd-Website führen. Windpferd setzt Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden.
Dabei kann Windpferd unter anderem erkennen, dass Sie den Affiliatelink auf unserer Website, im Newsletter oder in den Sozialen Medien angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Windpferd benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Windpferd gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Windpferd finden Sie in der Windpferd-Datenschutzerklärung unter https://www.windpferd.de/datenschutz
Yoooni
Wir nehmen am Affiliateprogramm von YOOONI – WOMAN´S BLOSSOM, Hintere Metzgergasse 2, D-88131 Lindau (nachfolgend „Yoooni“) teil. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website, im Newsletter oder auf Sozialen Medien Werbeanzeigen als Links platziert, die zu Angeboten der Yoooni-Website führen. Yoooni setzt Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, die über solche Links generiert wurden.
Dabei kann Yoooni unter anderem erkennen, dass Sie den Affiliatelink auf unserer Website, im Newsletter oder in den Sozialen Medien angeklickt haben. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen uns und Yoooni benötigt. Sofern die Informationen auch personenbezogene Daten enthalten, erfolgt die beschriebene Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten finanziellen Interesses an der Abwicklung von Provisionszahlungen mit Yoooni gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Yoooni finden Sie in der Yoooni-Datenschutzerklärung unter https://yoooni.de/kontakt/datenschutz
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.