Holundersaft und Holundergelee ohne Zucker

Holunder

Zwei Rezepte mit Holunder

Holunder am Baum

Lecker lecker, ich liebe den beginnenden Herbst und die Erntezeit, zum Beispiel mit Holunder. So tolle Natur-Produkte werden uns in jeder Jahreszeit zur Verfügung gestellt.

Heute stelle ich dir zwei Rezepte ohne Zucker in einem Beitrag vor. Denn ich habe Holunderbeeren gesammelt und daraus Holundersaft und Holundergelee hergestellt.

Kommen wir erst zum Saft und dann zum Gelee der Holunderbeere:

Zutaten & Anleitung Rezept Holundersaft

500 g Beeren (bereits von der Dolde abgestriffen) in 300 ml Wasser für 5-10 Minuten köcheln.

Dann die Beeren durch ein Sieb drücken und die gewonnene Flüssigkeit nochmals für 5-10 Minuten köcheln – am Ende 1 EL Honig und den Saft von 1 Zitrone unterrühren.

Holunderbeeren kochen

Daraus werden ca. 400 ml Holundersaft, der kaum gesüßt ist. Wenn du ihn mit Zucker machst, ist er ungesund, hält sich aber laut Literatur über den Winter. Ohne Zucker ist der Holundersaft u. U. nicht ganz so lange haltbar.

Zutaten & Anleitung Rezept Holundergelee

Ich habe nun den Rest der Holunderbeeren im Sieb genommen und daraus Gelee gemacht.

Da die Kerne giftig sind, musste ich sie rauslösen. Dies habe ich gemacht, indem ich die doppelte Menge Wasser hinzugegeben habe, das waren 500 ml.

Beim Holundergelee-Kochen habe ich mich an dem Birnenmarmeladenrezept orientiert und bin so vorgegangen:

  • Holunder eingekocht

    Den Rest der Holunderbeeren im Sieb mit den bereits genannten 500 ml Wasser verdünnen und durchs Sieb drücken, sodass die Kerne (und auch einiges an Frucht) im Sieb zurückbleiben.
  • Den aufgefangen verdünnten Holundersaft habe ich mit dem Saft von 1 Zitrone und 4 EL Honig aufgekocht.
  • Dann Agar agar nach Anleitung (1,5 TL bei mir) zugeben und aufkochen.
  • Sodann 5 Minuten abkühlen lassen und in dieser Zeit die zubefüllenden Gläser mit heißem Wasser ausspülen.
  • Gläser befüllen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

Holunderbeeren schmecken wunderbar in Kombination mit anderen Obstsorten wie Birne. Probiere dich einfach mal intuitiv beim Herstellen von Marmelade aus! Weitere Rezepte findest du hier.

 

Spirituelle Bedeutung des Holunderbeerenbaums

Holunder Mara Mond

Der Holunderbaum steht in vielen Gärten und auch am Rande von Grünanlagen. Er steht für Schutz und Magie, aber auch für Licht (weiße betörende Blüten) und Schatten (dunkle Beeren, die an Blut erinnern).

Seine Früchte sind giftig, bis sie mehrere Minuten gekocht sind. Diese sollen Erkältungen vorbeugen. Daher ist im Spätsommer die ideale Zeit, den Saft der Beeren zu erhalten und gesund durch den Winter zu kommen.

Links findest du eine Übersicht von Kathrin Mara Mond zum Holunder (Link führt zu Instagram).

Hat dir der Beitrag gefallen? Ich freue mich, wenn du diesen Beitrag teilst!

Uptodate mit dem Newsletter

Zweimal im Monat erhältst du Angebote und Aktualisierungen zu meinen Veranstaltungen sowie Alltagstipps zur aktuellen Energie. Melde dich hier an!

Hallo, ich bin Christine!

Auf meinem Blog gibt es spirituelle Anregungen und Alltagstipps rund um deine gesunde Lebensweise sowie Inspirationen von Menschen, die ich interviewt habe. Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern!
Wald
Leben

Fokussiertes Zuhören

Meine Erlebnisse Ich höre nicht nur in zunehmendem Alter nicht mehr gut, ich höre leider auch schlecht zu. Podcasts & Hörbücher höre ich nur, wenn

Weiterlesen »
Leben

Vergleiche

Ja, ich provoziere und sage: es ist gut, wenn du dich vergleichst! Neid im Vergleich Natürlich, es stimmt, was Viele sagen und schreiben: vergleiche dich

Weiterlesen »

Uptodate mit dem Newsletter

Zweimal im Monat erhältst du Angebote und Aktualisierungen zu meinen Veranstaltungen sowie Alltagstipps zur aktuellen Energie. Melde dich hier an!

Hallo, ich bin Christine!

Auf meinem Blog gibt es spirituelle Anregungen und Alltagstipps rund um deine gesunde Lebensweise sowie Inspirationen von Menschen, die ich interviewt habe. Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern!