Extravagante Birnenmarmelade ohne Zucker

Birnenmarmelade

Birnen vom Wegesrand für die Marmelade ohne Zucker

Birnen am BaumIch liebe es, mich selbst zu versorgen! Für diese extravagante Marmelade ohne Zucker habe ich Birnen am Wegesrand aufgesammelt, ohne zu wissen, wie sie schmecken und ob sie innen noch gut sind. – Waren sie, denn ich habe einige Gläser Marmelade damit gemacht.

 

Info für die Marmelade ohne Zucker

  • Bitte beachte, dass die Marmelade ohne Zucker nicht so lange hält, wenn sie offen ist, da sie eben keinen Zucker zur Haltbarkeit enthält. Daher verschenke ich auch kleinere Gläser.
  • Beim Aufkochen muss die Marmelade pappsüß sein, das ist sie nach dem Abkühlen nicht mehr!

Zutaten

Du benötigst für 8 kleine Gläser à ~160-180 g:

  • 350 ml Wasser
  • Frischen Saft einer großen Zitrone (~100-150 ml)
  • 150 g Honig (das entspricht 3-4 gut gehäuften EL) Dies ist kaum süß am Ende! Wenn du süße Marmelade bevorzugst, ergänze 1-2 EL! Birnen entkernt
  • 850 g (netto!) Birnen nur entkernt, nicht geschält!
  • Agar agar nach Anleitung (3 TL)
  • 1 TL getrocknete Lavendelblüten (oder Zimt oder Estragon oder wonach dein Herz bzw. Gaumen begehrt)

Alles zusammen entspricht in etwa ~1.500 ml/g als Orientierung.

Kochanleitung für die Marmelade ohne Zucker

So gehst du vor:

  1. Die Birnen waschen und entkernen. Ggfs. braune Stellen rausschneiden. Die Schale bleibt dran; Stichwort: Vitamine und Nichts entsorgen, was verarbeitet werden kann.
  2. Du kannst die Birnen kleiner schneiden, musst du aber nicht.
  3. Birnen abwiegen, damit du weißt, ob die anderen Zutaten im Verhältnis passen, ansonsten umrechnen!
  4. Birnen in einen Topf geben und das Wasser, den Zitronensaft und den Honig hinzugeben.
  5. Kochen, bis die Birnen weich sind. Flüssigkeit dabei entweichen lassen (sprich: immer mal den Deckel abnehmen oder ohne Deckel kochen).
  6. Nun pürierst du die Zutaten.
  7. Nach Anleitung Agar agar dazugeben (bei mir waren es drei Teelöffel) und nach Anleitung aufkochen (waren bei mir 2 Minuten & 5 Minuten abkühlen lassen).
  8. Währenddessen die Gläser mit kochendem Wasser ausspülen.
  9. 1 TL getrocknete Lavendelblüten zugeben und nochmals umrühren.
  10. In die Gläser füllen, den Deckel fest zuschrauben und die Gläser auf den Deckel stellen. Birnenmarmelade
  11. Nach 10-15 Minuten kannst du die Gläser wieder umdrehen, sodass die Marmelade nach unten sackt.
  12. Abkühlen lassen, beschriften, verschenken und munden lassen!

 

Ich habe beim ersten Versuch 1 EL getrocknete Lavendelblüten genommen, 1 TL hätte genügt! Oder 3-5 einzelne Blüten pro Glas einzeln einstreuen.

 

Welche Kombination kochst du ein? Lass es mich gern via Instagram wissen!

 

Weitere Rezeptideen findest du hier! Birne mit Holundersaft als Marmelade ist auch sehr lecker!Holunder Birne

 

Die spirituelle Bedeutung der Birne

Die Birne steht für das Weibliche, für Fülle und Liebe. In vielen Kulturen war sie als heilig anerkannt und hatte immer einen mystischen Touch. Gerade ihre sehr reife Frucht zeigt die Weichheit und Sa(n)ftigkeit des Weiblichen an, aber auch das Fließen (lassen) und das volle Leben, wenn der Saft sprich-wörtlich aus dem Munde tropft.

Auch das Einkochen dieser Marmelade ohne Zucker ist weiblich und nährt deine Schöpferkraft und Intuition! Außerdem erdet dich kochen. 

Die Zeit des Einkochens wird dem weiblichen Herbst zugeschrieben, auch wenn noch Altweibersommer ist. Sie entspricht auch dem Element Erde.

Die Blätter und die Rinde des Birnenbaumes kannst du für Räucherungen zur Stärkung der Liebeskraft nutzen.

Hat dir der Beitrag gefallen? Ich freue mich, wenn du diesen Beitrag teilst!

Uptodate mit dem Newsletter

Zweimal im Monat erhältst du Angebote und Aktualisierungen zu meinen Veranstaltungen sowie Alltagstipps zur aktuellen Energie. Melde dich hier an!

Hallo, ich bin Christine!

Auf meinem Blog gibt es spirituelle Anregungen und Alltagstipps rund um deine gesunde Lebensweise sowie Inspirationen von Menschen, die ich interviewt habe. Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern!

Unterstütze mich mit einem Cappuccino

Dir gefällt meine Arbeit? Dann unterstütze mich gern und kaufe mir einen Cappuccino. - Dies erfolgt symbolisch über eine E-Mail und deinen Wertbetrag, den ich erhalte. Ich danke dir für dein Vertrauen ♥
Kürbisse auf dem Feld
Leben

Mit der Natur gehen

Herbst Was für eine schöne Jahreszeit! Die Blätter färben sich bunt, es wird meist ruhiger um uns. Der Drang permanent an die frische Luft zu

Weiterlesen »
Kaffeetisch
Fühlen

Bedürfnisse erkennen

Jeder von uns hat Bedürfnisse. Dies sind laut Wikipedia: Unter Bedürfnis versteht man in der Alltagssprache Verlangen, Wunsch, Ansprüche („wachsende Bedürfnisse“) oder etwas meist materielles

Weiterlesen »

Uptodate mit dem Newsletter

Zweimal im Monat erhältst du Angebote und Aktualisierungen zu meinen Veranstaltungen sowie Alltagstipps zur aktuellen Energie. Melde dich hier an!

Hallo, ich bin Christine!

Auf meinem Blog gibt es spirituelle Anregungen und Alltagstipps rund um deine gesunde Lebensweise sowie Inspirationen von Menschen, die ich interviewt habe. Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern!

Unterstütze mich mit einem Cappuccino

Dir gefällt meine Arbeit? Dann unterstütze mich gern und kaufe mir einen Cappuccino. - Dies erfolgt symbolisch über eine E-Mail und deinen Wertbetrag, den ich erhalte. Ich danke dir für dein Vertrauen ♥