Nachdem meine klassischen Ärzte glauben, dass dieses Ölziehen was ganz Schreckliches sein muss, ich es aber seit Jahren regelmäßig mache und für gut befinde, möchte ich auch dich in die Geheimnisse des Ölziehens einweihen. Und soooo unbekannt kann es gar nicht sein, denn es gibt inzwischen in Drogerien sogar extra Öl dafür zu kaufen (was nicht unbedingt nötig ist).
Ich beziehe mich hier auf das Buch (= Quelle): Wege der Reinigung von Dahlke & Ehrenberger.
Das Ölziehen kann täglich, aber auch seltener angewendet werden. Wichtig ist, dass du kaltgepresstes Pflanzenöl aus dem Bio-Laden verwendest (ich nehme Sonnenblumenöl).
Anwendung
Auf nüchternen Magen – am besten also morgens – nimmst du einen Esslöffel Öl in deinen Mund und bewegst dieses nun 15 min lang im Mund hin und her. Du ziehst das Öl also durch deine Zähne. Denke auch an die Hinteren!
Während des Ölziehens werden Giftstoffe aus deinem Körper zur Mundschleimhaut transportiert. Daher solltest du auf keinen Fall das Öl-Speichelgemisch schlucken. Je öfter du dies also machst, umso mehr Giftstoffe wirst du los. Und selbst wenn du dies nicht glaubst, deinen Zähnen wirst du eine Besserung anmerken!
Nach dieser Viertelstunde spukst du das weissgewordene Öl-Speichelgemisch in ein Tuch und wirfst es weg. Bitte NICHT in die Toilette oder ins Waschbecken, denn Öl verklebt die Rohre. Euer Vermieter wird es euch danken.
Letztendlich noch gründlich Zähneputzen. Achte dabei darauf, dass du nicht zu fest aufdrückst, denn das machen wir gern. Auch hier kannst du den Druck loslassen 🙂
Anmerkung zum Öl
In Olivenöl ist Laurinsäure enthalten, die die Vermehrung der kariesverursachenden Bakterien verringert.
Foto: Dana Pehle