Obwohl meine klassischen Ärzte äußerten, dass dieses Ölziehen was ganz Schreckliches sein muss (sie denken wohl in Schubladen?), praktiziere ich diese Methode seit Jahren – mal mehr mal seltener – regelmäßig. Ich finde sie sehr wirkungsvoll. Deshalb möchte ich dich an den Geheimnissen des Ölziehens teilhaben lassen. Und soooo unbekannt kann es gar nicht sein, denn es gibt in Drogerien sogar extra Öl dafür zu kaufen (was nicht unbedingt nötig ist).
Ich beziehe mich hier auf das Buch (= Quelle; Werbung): Wege der Reinigung von Dahlke & Ehrenberger.
Was ist Ölziehen?
Ölziehen ist ein altbekanntes Naturheilverfahren aus dem Ayurvedischen. Es wird davon ausgegangen, dass sich über das Hin- und Herziehen des Öls im Mundraum nicht nur die Mundhygiene verbessert, sondern auch Krankheitskeime und Giftstoffe, die im Körper schlummern, abtransportiert werden.
2 Tipps zum Ölziehen
Tipp 1: Du kannst Ölziehen täglich oder in größeren Abständen durchführen – je nach persönlichem Gefühl.
Tipp 2: Verwende ausschließlich kaltgepresstes, unraffiniertes Bio-Pflanzenöl. Welche Sorten besonders geeignet sind, findest du weiter unten.
Anleitung: So wendest du Ölziehen richtig an
Durchführung
Am besten ist das Ölziehen morgens auf nüchternen Magen, um den Entgiftungsprozess der Nacht abzuschließen.
Nimm hierzu einen Esslöffel Öl (z. B. Kokos- oder Sesamöl) in den Mund und bewege ihn 10-15 Minuten lang sanft hin und her – durch die Zahnzwischenräume und auch entlang der hinteren Zähne. Leichtes Kauen unterstützt die Wirkung.
Giftstoffe & Ölwechsel
Während des Ölziehens werden Giftstoffe aus deinem Körper zur Mundschleimhaut transportiert. Daher solltest du auf keinen Fall das Öl-Speichelgemisch schlucken. Je regelmäßiger du es praktizierst, desto mehr Rückstände werden gebunden – und deine Zahngesundheit profitiert davon, selbst wenn du es zunächst skeptisch siehst.
Praktischer Hinweis: Da bereits in den ersten Minuten viele Giftstoffe gelöst werden und sich dann im Öl befinden, ist es ratsam, das Öl nach 3-5 Minuten zu tauschen (also ausspucken und Neues nehmen). Ansonsten kaust du auf den toxischen Giftstoffen rum, was sogar nachteilig sein kann.
Das weissgewordene Öl-Speichelgemisch spukst du in ein Tuch und wirfst es weg! Bitte NICHT in die Toilette oder ins Waschbecken, denn Öl verklebt die Rohre. Dein Vermieter wird es dir danken.
Letztendlich noch gründlich Zähneputzen. Achte dabei darauf, dass du nicht zu fest aufdrückst, denn das machen wir gern. Hier kannst du den Druck loslassen 🙂
Gut ist es, wenn du nach dem Ölziehen deinen Mund mit 1 Eßlöffel Natron oder Salzsole spülst, um die restlichen Giftstoffe zu binden. – Mache ich zum Beispiel nicht, da ich zweimal Zähneputze. Außerdem nutze ich zur Bindung von Säure das Vital-Granulat von Droste-Laux (Werbung & ich erhalte eine Provision, wenn du über den Link bestellst).
Mögliche Nebenwirkungen des Ölziehens
Bisher habe ich über keine Nebenwirkungen gelesen. – Außer du solltest das giftige Ölgemisch schlucken. Jedoch habe ich einmal gehört und daher kann es sein, wenn du eine alte, nicht mehr versiegelte Amalganblombe hast, dass aus dieser sehr viele Giftstoffe gelöst werden und du Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel bekommst. Dann unterstütze deinen Körper mit weiteren Ausleitungen über Algen und einem Basischen Bad (ich empfehle das Kristallbad von Droste-Laux siehe Link unten). Außerdem benötigt dein Körper viel reines, stilles (Leitungs-)Wasser. Wichtig ist, dass du in solch einem Fall einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchst.
Welches Öl eignet sich zum Ölziehen?
Begonnen habe ich damals mit Sonnenblumenöl, inzwischen bevorzuge ich Kokosöl, von dem ich aber nur einen Tee- statt einen Esslöffel nehme.
Jedes Öl ist auf seine Weise reich an Nährstoffen. Manche Öle sind zusätzlich mehr als andere entzündungshemmend (Leinöl, Sesamöl, Mandelöl,…) oder auch immunstärkend (Mandelöl) oder antibakteriell (Kokosöl, Sesamöl).
In Olivenöl ist Laurinsäure enthalten, die die Vermehrung der kariesverursachenden Bakterien verringert.
–> Hier kannst du auch meinen Tipp zum Ölziehen auf YouTube anschauen.
Foto: Dana Pehle
Noch 3 Nice to know zum Ölziehen
- Du kannst statt Öl auch mit Wasser ziehen – hierzu solltest du jedoch alle 2-3 Minuten das Wasser ausspucken und wechseln. Auch soll die Wirkung weniger effektiv sein. Ich habe dies nie probiert, möchte es dir aber mitgeben, solltest du kein Öl nutzen wollen.
- Mit dem Ölziehen unterstützt du immer dein Kehlchakra!
- Gerade im Frühjahr und Herbst ist Entgiftungszeit, da kannst du deinen Körper besonders gut entlasten. Der abnehmende Mond eignet sich am besten hierfür.
Anmerkung / Werbung
Wenn du ein wirklich sehr gutes Öl kaufen möchtest, empfehle ich dir das basische von Droste-Laux. Es hat den gleichen basischen Wert wie unser Blut und ist nur aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland hergestellt. Ich erhalte eine Provision bei deinem Kauf über diesen Link (Affiliatelink/Werbung).
Du möchtest keinen Blogbeitrag mit Alltagstipps verpassen? – Dann melde dich doch hier zu meinem Newsletter an und erfahre, wann ein neuer Beitrag online gegangen ist!
Häufige Fragen zum Ölziehen (FAQ)
- Wie lange sollte man Ölziehen?
Empfohlen sind 10-15 Minuten pro Anwendung. Jede Minute, auch wenn es kürzer als 10 Minuten sein sollten, ist jedoch hilfreich! Nur länger ist nicht notwendig. - Sollte man Ölziehen täglich machen?
Ölziehen kann täglich angewendet werden. Wichtig ist, dass du nüchtern bist, daher empfiehlt es sich morgens.
Viele Menschen spüren bei 3-4 Anwendungen pro Woche bereits positive Effekte. - Muss ich nach dem Ölziehen Zähne putzen?
Unbedingt! Ölziehen ersetzt keinesfalls das Zähneputzen. Nach dem Ausspucken des Öls solltest du den Mund gründlich mit Wasser ausspülen und anschließend wie gewohnt Zähne putzen. Eventuell mit Salzsole oder Natron nachspülen, wenn du ganz sicher sein willst, dass alle Gifte gebunden sind. - Kann Ölziehen Nebenwirkungen haben?
Richtig angewendet ist Ölziehen in der Regel unbedenklich. Wichtig: Das Öl niemals schlucken, da es Bakterien und Giftstoffe enthält. Bei versehentlichem Verschlucken suche am besten einen Arzt auf. - Wann merke ich die Wirkung?
Einige Menschen berichten nach wenigen Tagen von einem frischeren Mundgefühl. Für spürbare Effekte wie weniger Plaque oder gesünderes Zahnfleisch kann es mehrere Wochen regelmäßiger Anwendung dauern. Hier zählt immer deine gesundheitliche Vorbelastung. - Darf man Ölziehen während Schwangerschaft oder bei Kindern anwenden?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, solange das Öl nicht geschluckt wird. Im Zweifel empfiehlt sich Rücksprache mit deinem Arzt. - Sollte ich das Ölziehen energetisch stützen?
Du kannst dich jederzeit mit Energiearbeit unterstützen (lassen), nötig ist es jedoch nicht. Gern kannst du hierfür mein Energiecoaching in Anspruch nehmen.