Was nicht so alles entsteht, wenn ich Reste verbacken will đ€Ł Eben diese tollen, leckeren und obendrein veganen Muffins.
Und da sie ohne Schoko sind, sind sie optimal fĂŒr den Sommer und unterwegs geeignet.
Rezept Haselnussmuffins
Du brauchst mal wieder nur eine RĂŒhrschĂŒssel, Waage und eine Gabel sowie einen Löffel zum Portionieren. Und zum Backen natĂŒrlich die Muffinsform(en). Meine Muffinförmchen sind recht groĂ, ich habe 10 StĂŒck herausbekommen. Die Originalrezepte, aus denen ich dieses hier abgeleitet habe, hatten 12 StĂŒck notiert.
Zutaten
Ich halte die Mehlsorte neutral, habe beim ersten Mal je 100g genommen: rotes Linsenmehl, Hafer- und Buchweizenmehl. Ich glaube, dass es bei diesem Rezept wirklich Wurscht (oh, kann ich das bei einem veganen Rezept schreibenđ€Ł?) ist, welches Mehl du nimmst. – Nach mehreren Probieren: Nein, es ist nicht ganz egal: Braunhirsemehl und Buchweizenmehl machen zwar schön satt, aber auch den Muffin vom Geschmack her trocken und ein wenig bröselig. Und wenn du öfter mit zum Beispiel Kokosmehl bĂ€ckst, wirst du wissen, ob du anders sĂŒĂen musst oder mehr FlĂŒssigkeit brauchst.
- 300g Mehl
- 75g Vollrohrzucker oder entsprechend Zuckerersatz – wobei es mit Zucker tatsĂ€chlich am besten schmeckt!
- 120g gemahlene HaselnĂŒsse (100g genĂŒgen auch, aber leckerer sind 120g!)
- 1 Pk. Weinsteinbackpulver
- 50ml neutrales Pflanzenöl
- 200ml Pflanzendrink
Anleitung
In der angegeben Reihenfolge gibst du alle Zutaten in die RĂŒhrschĂŒssel und vermengst sie mit der Gabel. Der Teig ist relativ trocken, sollte auf keinen Fall sehr flĂŒssig sein, sondern sich sehr gut portionieren lassen.
Wenn alles vermengt ist, gibst du den Teig mit dem Löffel in deine Muffinsform/en. Solltest du ein Blech nutzen, bestreiche die Löcher vorab zusĂ€tzlich mit etwas Ăl zum leichteren Herausnehmen nach dem Backen.
Nun kommen die Muffins bei Umluft fĂŒr 20 Minuten bei 180 Grad in den nicht-vorgeheizten Ofen.
Und gleich nach den 20 Minuten âmusstâ du natĂŒrlich sofort einen Muffin auf seine Konsistenz hin prĂŒfen – und unbedingt mit einer Geschmacksprobe verbinden đ„°

Lass es dir schmecken!
Weitere Rezepte findest du hier.