Vegane Rezepte im Römertopf

Fruchtiger Winterpepp

Dies ist ein Gemeinschaftsbeitrag mit Michaela Roncevic-Friedl. Du erfährst hier nicht nur drei Rezepte, sondern wir nennen dir auch fünf gute Gründe für die Zubereitung mit dem Römertopf.

Fünf Vorteile des schonenden Garens

  • Garzeit gleich Freizeit, denn es brennt nichts an. Und durch die Wässerung des Tontopfes kann auch Nichts austrocknen.
  • Schnelle & einfache Zubereitung.
  • Die Nährstoffe bleiben eher erhalten als beim Kochen oder Backen. Die Lebensmittel sind durch die schonende Zubereitung daher gehaltvoller.
  • Der Eigengeschmack der Zutaten bleibt durch das schonende Garen im eigenen Saft erhalten. Mehr Geschmack und mehr Leben im Essen!
  • Ressourcen Doppelnutzung: Das Wasser zum Wässern des Römertopfes nutzen wir anschließend zum Blumengießen!

Die Zubereitung im Römertopf ist total einfach, da alles vermengt wird und optional eine Soße zubereitet werden kann. Zudem bleibt das Essen natürlich. Der Zeitgewinn ist pure Freiheit, das Geschmackserlebnis immer wieder gaumenerfreuend.

Wir wünschen dir guten Appetit!

 

Drei Rezepte mit schonender Zubereitung

Zubereitung aller drei Rezepte:

  • Den Römertopf und seinen Deckel für 10-20 Minuten wässern.
  • Währenddessen alle angegebenen Zutaten in Stücke schneiden.
  • Anschließend alle Zutaten im Römertopf vermengen und
  • für 45-60 Minuten bei 180 Grad mit Deckel im Backofen backen.

 

Alle drei Rezepte sind für drei Portionen ausgelegt.

 

Rezept 1: Asian Style

Zutaten

  • 3 Süßkartoffeln
  • Römertopf Asian 4 Kartoffeln
  • 1/2 gelbe Paprika
  • 8 Cocktailtomaten
  • 1/2 Fenchel
  • 1/2 Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • Daumengroßes Stück Ingwer
  • 1/3 frische Chillischote
  • Handvoll Babyspinat
  • Steinsalz, Pfeffer
  • 2 EL Kokosöl

 

Rezept 2: Fruchtiger Winter-Pepp

Zutaten

  • 8 Kartoffeln
  • 3 Karotten
  • 5 Blätter Wirsing
  • 1/2 Fenchel
  • 1/4 Apfel
  • kleine Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Orange
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 50 ml Kokosmilch
  • Steinsalz, Pfeffer
  • Dattelsüße
  • Schuss Zitronensaft
  • wenig Trüffel

 

Rezept 3: Mediterrane Abwechslung

Zutaten

  • Römertopf mediterran

    4 Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 2 Süßkartoffeln
  • 250 g grüne Bohnen (ich musste leider welche aus dem Glas nehmen, da an dem Tag keine frischen Bohnen zu kaufen waren…)
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 rote Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano, Petersilie, Bohnenkraut (kein Basilikum!)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Olivenöl
  • Steinsalz, Pfeffer

Alternativ kannst du bei diesem Rezept die Kartoffeln vorab kochen, dann mit Kartoffelstärke zerdrücken und in den Händchen kleine Kartoffelklößchen formen und diese in den Römertopf legen. 

 

Was ein Römertopf ist, verraten wir dir hier

Statt des Steinsalzes kannst du auch Salzsole nehmen.

Weitere Rezepte erhältst du hier

 

Hat dir der Beitrag gefallen? Ich freue mich, wenn du diesen Beitrag teilst!

Uptodate mit dem Newsletter

Zweimal im Monat erhältst du Angebote und Aktualisierungen zu meinen Veranstaltungen sowie Alltagstipps zur aktuellen Energie. Melde dich hier an!

Hallo, ich bin Christine!

Auf meinem Blog gibt es spirituelle Anregungen und Alltagstipps rund um deine gesunde Lebensweise sowie Inspirationen von Menschen, die ich interviewt habe. Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern!

Unterstütze mich mit einem Cappuccino

Dir gefällt meine Arbeit? Dann unterstütze mich gern und kaufe mir einen Cappuccino. - Dies erfolgt symbolisch über eine E-Mail und deinen Wertbetrag, den ich erhalte. Ich danke dir für dein Vertrauen ♥

Uptodate mit dem Newsletter

Zweimal im Monat erhältst du Angebote und Aktualisierungen zu meinen Veranstaltungen sowie Alltagstipps zur aktuellen Energie. Melde dich hier an!

Hallo, ich bin Christine!

Auf meinem Blog gibt es spirituelle Anregungen und Alltagstipps rund um deine gesunde Lebensweise sowie Inspirationen von Menschen, die ich interviewt habe. Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern!

Unterstütze mich mit einem Cappuccino

Dir gefällt meine Arbeit? Dann unterstütze mich gern und kaufe mir einen Cappuccino. - Dies erfolgt symbolisch über eine E-Mail und deinen Wertbetrag, den ich erhalte. Ich danke dir für dein Vertrauen ♥