Vegane zuckerfreie Muffins mit Kürbis

Muffin

Vegane zuckerfreie Muffins mit Kürbis ganz schnell zubereitet 

Heute verrate ich dir, wie du superschnell sehr leckere vegane und zuckerfreie Kürbis-Muffins bäckst. 

Wie schon beim Zitronenkuchen brauchst du auch hier nur eine Rührschüssel, Waage und eine Gabel. Zum Einfüllen der Muffis noch einen Löffel. Und zum Backen natürlich die Muffinsförmchen. 

Zutaten

Du kannst gern verschiedene Mehlsorten oder ein anderes (geschmacksneutrales!) Öl sowie andere Süßungsmittel verwenden. Die Backtemperatur ist vom Rauchpunkt auf das Sonnenblumenöl abgestimmt. Du kannst auch die doppelte Menge zubereiten, das passt auch in die große/normale Rührschüssel. – Habe ich gleich beim ersten Mal getestet 😉 

  • 300 g Mehl

Kuerbismuffins

  • 130 g Xylit (du kannst auch normalen Zucker 1:1 verwenden; im Originalrezept wurden 150 g genommen)
  • 1 TL Zimt 
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 50 g ganze Mandeln – das Originalrezept hatte gehackte Nüsse
  • 200 g Kürbis – ich habe Bananenkürbis genommen, das Originalrezept hat Hokkaido verwendet
  • 100 ml Mandeldrink ungesüßt 
  • 120 ml Back-Öl

Anleitung

Als erstes kochst du den Kürbis – schneide ihn sehr klein, umso kürzer ist die Kochzeit! Ich habe ihn ungesalzen gekocht und das Wasser abgegossen, bevor ich ihn mit der Gabel zerdrückt habe. 

Du vermengst erst die trockenen Zutaten in der Rührschüssel, dann gibst du die feuchten hinzu. Dafür brauchst du nur die Gabel, keinen Mixer. Solltest du den Kürbis noch nicht püriert/zerdrückt haben, solltest du dies tun, bevor du ihn dazugibst. Er ist sehr schnell abgekühlt, ich habe ihn gekocht, als ich die anderen Zutaten vermengt habe.

Nun füllst du den Teig mit dem Löffel  in die Förmchen. 

Bei 180 Grad bäckst du nun die Muffins für 20-25 Minuten im Backofen. Ob Umluft oder Ober-/Unterhitze, das entscheide selbst. Beides tut den veganen zuckerfreien Muffins mit Kürbis gut. 

Am Ende machst du die Stäbchenprobe, damit du siehst, dass der Teig nicht mehr zu flüssig ist. Bleibt etwas haften, muss der Teig noch etwas backen. Meist kannst du aber den Ofen schon ausstellen, denn die Wärme hält sich ja noch. 

Lass es dir schmecken!!!Kuerbismuffins

Weitere Rezepte gibt es hier.

Hat dir der Beitrag gefallen? Ich freue mich, wenn du diesen Beitrag teilst!

Uptodate mit dem Newsletter

Zweimal im Monat erhältst du Angebote und Aktualisierungen zu meinen Veranstaltungen sowie Alltagstipps zur aktuellen Energie. Melde dich hier an!

Hallo, ich bin Christine!

Auf meinem Blog gibt es spirituelle Anregungen und ganzheitliche Alltagstipps rund um deine gesunde Lebensweise sowie Inspirationen von Menschen, die ich interviewt habe. Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern!

Unterstütze mich mit einem Cappuccino

Dir gefällt meine Arbeit? Dann unterstütze mich gern und kaufe mir einen Cappuccino. - Dies erfolgt symbolisch über eine E-Mail und deinen Wertbetrag, den ich erhalte. Ich danke dir für dein Vertrauen ♥

Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren

Uptodate mit dem Newsletter

Zweimal im Monat erhältst du Angebote und Aktualisierungen zu meinen Veranstaltungen sowie Alltagstipps zur aktuellen Energie. Melde dich hier an!

Hallo, ich bin Christine!

Auf meinem Blog gibt es spirituelle Anregungen und ganzheitliche Alltagstipps rund um deine gesunde Lebensweise sowie Inspirationen von Menschen, die ich interviewt habe. Ich wünsche dir viel Freude beim Stöbern!

Unterstütze mich mit einem Cappuccino

Dir gefällt meine Arbeit? Dann unterstütze mich gern und kaufe mir einen Cappuccino. - Dies erfolgt symbolisch über eine E-Mail und deinen Wertbetrag, den ich erhalte. Ich danke dir für dein Vertrauen ♥